Unser nächstes Schleppertreffen
11.-13.08.2023
Schlepperfreunde Koblenz e.V.
Knappensee
„Schlepperfreunde Koblenz e.V.“ Unser Verein stellt sich vor
Koblenz ist ein Dorf mit ca. 400 Einwohnern in Sachsen am Tor des Lausitzer Seenlandes.
Unser Verein wurde im Jahr 2004 gegründet und aktuell gehören ihm 36 Mitglieder an, fünf davon sind in den Vorstand gewählt.
Wer sind wir eigentlich und was macht uns aus?
In unserem kleinen Dorf gibt es wahrscheinlich mehr Traktoren als Häuser. Durch die landwirtschaftliche Prägung fuhren schon immer viele `Trekker`
über Feld und Hof. Da kaum jemand mehr ein Pferd besaß und es zu DDR-Zeiten auch keine kleinen Traktoren zu kaufen gab, bauten sich die findigen
Landbesitzer eigene Schlepper. Die heimischen kleinen Felder mussten ja bestellt werden. Und so wurde von den Koblenzern fleißig nach Teilen gesucht
und diese dann montiert. So stehen auch heute noch in den Koblenzer Scheunen viele Traktoren der Marke Eigenbau.
Mit dieser Verbindung im Dorf wurde im Jahr 2004 die Idee geboren, ein erstes Schleppertreffen zu veranstalten. Schon dieses erste Treffen war ein
riesiger Erfolg. Das Interesse war geweckt, nicht nur bei uns Einheimischen, und so mussten weitere Treffen folgen. Bei unserem ersten Treffen haben
wir 34 Schlepper gezählt, mittlerweile kommen über 200 Schlepper zusammen.
Unser Ziel als Verein ist die Bewahrung und Erhaltung historischer und zeitgenössischer Landtechnik. Dazu gehört auch das Sammeln von historischen
Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, wie zum Beispiel die Dreschmaschinen, die beim Schleppertreffen vorgeführt werden.
Der Höhepunkt in unserem Vereinsleben ist das jährliche Schleppertreffen. Dieses findet immer am zweiten Augustwochenende statt. Auf unserer
Homepage www.schlepperfreunde-koblenz.de. findet man Aktuelles zum Schlepperleben und Bilder vergangener Jahre.
In diesem Jahr feiern wir unser 19. Schleppertreffen.
Wir als Verein organisieren uns jährlich eine Vereinsausfahrt mit unseren Schleppern durch Wald und über Wiesen. So haben auch wir die Gelegenheit
auf und mit den Maschinen und Anhängern zu fahren und können bei viel frischer Luft die Klänge der Motoren genießen.
Regelmäßig werden von uns Vereinsversammlungen durchgeführt. Hier informieren wir über den aktuellen Stand im Verein und besprechen kommende
Aktionen wie durchzuführende Arbeitseinsätze oder Ausfahrten.
Des Weiteren nehmen wir mit unseren Schleppern an anderen Traktorentreffen teil, wie z.B. in Seidewinkel, Guhra, Klein-Pribus, Dauban, Kemnitz,
Sohland, Zerre, Lipsa, Reichwalde und noch einigen anderen Orten. Die Freude, begeisterte Schlepperfans wiederzusehen und sich auszutauschen, ist
stets groß.
Das jährliche Hexenbrennen in Koblenz für die Einwohner und Besucher organisieren wir gemeinsam mit unserer ortsansässigen Feuerwehr.
Mit besonderem Stolz verfolgen wir unser „Projekt Socke verbindet“. Für dieses Projekt haben wir im Mai 2020 eine Auszeichnung im simul+Wettbewerb
– Ideen für den ländlichen Raum erhalten. In Eigenleistung und Ehrenamt wollen wir einen Traktor mit jungen Menschen unter Anleitung und
Hilfestellung von erfahrenen Vereinsmitgliedern wieder fahrtüchtig machen. Nach Abschluss unseres Projektes wollen wir den Traktor im Verein nutzen.
Ein weiterer großer Erfolg war die Teilnahme im Jahr 2021 beim neu aufgelegten landesweiten Ideenwettbewerb des simul+Mitmachfonds. Hier wurden
Konzepte zur Gestaltung lebenswerter und lebendiger Städte und Gemeinden gesucht. Unser Verein hat sich mit der Idee „Koblenz geht Online“
beworben und wurde mit diesem Konzept am 28.02.2022 als Preisträger ausgezeichnet.
Ziel dieses Projekts :
Das Gemeindehaus in Koblenz soll ein Mittelpunkt und ein sozialer Ort werden, der gezielt alle Generationen einbindet, eine Plattform für bürgerliches
Engagement wird, für den Ausbau von Netzwerken steht und den gemeinschaftlichen Austausch bringt.
Hier haben wir drei tüchtige Frauen im Verein, die sich die Zeit nehmen und mit viel Fleiß und Engagement die Projekte in Worte fassen. Das ist wirklich
ein Erfolg für uns.
Auch ein Dank hier nochmals an alle Helfenden, die uns bei der Umsetzung in Schrift und Form unterstützt haben. Am 07.04.2022 hat eine kleine
Delegation unseres Vereins diesen Preis bei einem festlichen Programm in Chemnitz entgegengenommen.
Mit Stolz und Bewunderung blicken wir auf unsere Vereinsgeschichte zurück. Jedes durchgeführte Schleppertreffen, welches nicht ohne die Hilfe der
Einwohner von Koblenz geschafft werden kann, erfüllt uns mit Freude. In Wort und Schrift erhalten wir Anerkennung und Respekt für die Durchführung
eines solchen Festes. Das macht uns glücklich und uns am Ende auch aus. Wir leben und lieben den Trubel auf unserer Festwiese und erfreuen uns an
jedem Motorenlärm.
Ein weiterer Erfolg war im Jahr 2018 die 600 Jahr Feier in unserem Koblenz. An diesem Tag haben die Einwohner von Koblenz gemeinsam mit ihren
Gästen ein buntes Fest zu Ehren ihres Ortes gefeiert. Einig waren sich alle auf Anhieb, als der Vorschlag kam, die Höfe zu öffnen. An diesem Tag öffneten
also 15 Höfe mit einem eigenen Motto. Wer dabei war, weiß noch, was alles geboten wurde. Mit einer mobilen Blaskapelle und Traktorenshuttle wurde
von Hof zu Hof gefahren. Das Wetter war an diesem Tag auf unserer Seite und so wurde Koblenz von Besuchern erstürmt. Es ist für uns ein
unvergessener Tag!
Im Herbst des letzten Jahres entstand an unserem Dorfteich eine Schutz- und Begegnungshütte. Finanziert wurde dieses Projekt aus Fördermitteln zur
Stärkung des ländlichen Raumes. Eine kleine Brücke führt die Besucher sicher in die Hütte oder an den Teich. Mit der aufgestellten Infotafel erhält man
Hinweise zu weiteren Ausflugszielen in unserer Umgebung Ein großes Dankeschön geht an unsere aktive Seniorengruppe und die vielen freiwilligen
Helfer, die den Aufbau realisiert haben.
In der Vorweihnachtszeit haben wir die Koblenzer mit einem lebendigen Adventskalender überrascht. Dabei gab es 24 individuell gestaltete Fenster zu
bestaunen.
Unser Dorf soll zusammenhalten, es soll die Menschen zusammenbringen, damit es ein gemeinschaftliches Miteinander gibt. Nur durch Hilfe des ganzen
Dorfes können schöne Projekte entstehen und umgesetzt werden. Das macht unseren Verein stolz und dafür lohnt sich die Vereinsarbeit.
Herzliche Einladung zum 19. Schleppertreffen vom 12.08. bis 14.08.2022 auf der bekannten Festwiese in Koblenz, dort wo es dröhnt und die Luft vom
20. Schleppertreffen
das Event im Jahr 2023. Weitere Infos folgen demnächst!
Winterausfahrt Januar 2023